“Wir lieben den Geschmack von Fleisch, aber nicht mehr um jeden Preis”
Christoph Jenny hat Planted mitgegründet. Die Firma stellt im Kemptthal Fleischersatzprodukte ohne Zusatzstoffe her. Er ist überzeugt, dass biostrukturierte Proteine in Zukunft tierisches Fleisch in Bezug auf Geschmack und Preis übertreffen werden. Und damit trifft seine Firma den Nerv vieler Flexitarier:innen.
Christoph, würdest du sagen, Plant based ist im Trend oder schon kein Trend mehr?
Wir befinden uns mitten in einem rasanten Entwicklungsprozess. Vegetarische oder gar vegane Ernährung ist längst nicht mehr nur ein Trend. Ein Beispiel: Etwa jeder achte Mensch in der Schweiz kauft inzwischen Fleischalternativen. Zudem ist die fleischlose Ernährung mittlerweile in allen Altersgruppen vertreten, wobei die unter 30-Jährigen am häufigsten angeben, sich vegetarisch oder vegan zu ernähren. Und diese Tatsache wird wiederum die Ernährung der kommenden Generationen prägen.
Schmelzende Gletscher, wachsende Weltbevölkerung, Millionen geschlachteter Tiere – viele von uns fühlen sich ohnmächtig. Wie hast du es geschafft, etwas in Gang zu setzen, das der Umwelt zugute kommt?
Wir haben uns gefragt: Wie ist es möglich, Fleisch besser zu machen? Eine wachsende Bevölkerung und eine steigende Lebenserwartung sowie ein höheres Einkommen sind die Hauptgründe für eine weltweit steigende Nachfrage nach Fleisch. Die aktuelle Grössenordnung der Fleischindustrie ist jedoch mehr als nicht nachhaltig. Wir wollen das ändern. Als ETH Spin-off in 2019 wollen wir nichts weniger als eine Revolution der Nahrungsmittelindustrie erreichen.

Ihr habt es geschafft, in euren Produkten nicht nur Fleisch zu ersetzen, sondern auch gleich alle Zusatzstoffe wegzulassen. Wie ist euch das gelungen?
Wir haben uns dazu verpflichtet, nur 100% natürliche Zutaten und keine Zusatzstoffe in unseren Produkten zu verwenden. So werden sie erst zu einer wirklich gesunden und besseren Alternative für alle. Unser planted.™chicken besteht zum Beispiel nur aus Wasser, gelben Erbsen, Rapsöl und einer gesunden Dosis Vitamin B12. Der Verzehr von mehr und mehr alternativen Proteinen anstelle von Fleisch von Tieren kann nicht nur die negativen Auswirkungen der traditionellen Fleischindustrie auf unseren Planeten reduzieren, sondern wird auch unserer eigenen Gesundheit zugutekommen.
Ihr produziert und bewerbt eure Produkte vom ,The Valley’ aus, einem Ort für Startups in Kemptthal. Beschreibst du uns diesen Standort mal?
Unser Hauptsitz mit circa 120 Mitarbeiter:innen ist im alten Maggi Areal, neudeutsch „The Valley“, das ursprünglich auch ein Innovationsort der Lebensmittelindustrie war. Planted produziert alle Produkte in einem gläsernen Gewächshaus – die erste transparente Fleischproduktion, die der Öffentlichkeit zugänglich ist. Über unsere Webseite kann man Führungen buchen. Wir möchten, dass man sieht, was wir da tun – Geheimnisse braucht kein Mensch, besonders nicht, wenn es um unsere Nahrungsmittel geht.
Welches ist dein persönliches Lieblingsprodukt?
Zu den Planted Produkten, die jeweils aus verschiedenen Proteinquellen (Erbsen, Hafer, Sonnenblumen) bestehen, gehören derzeit: planted.™ chicken, planted.™ pulled, planted.™ kebab und planted.™ schnitzel. Hinzu kommen verschiedene Limited Editions in enger Kollaboration mit Star Chefs wie Tim Raue oder Nenad Mlinarevic. Persönlich liegt mir das planted.pulled sehr am Herzen, da wir Sonnenblumenprotein drin haben, das aus Resten der Sonnenblumenöl Produktion stammt. Dies sorgt für einen unglaublich tollen Biss und ist extrem nachhaltig.

Wer soll eure Produkte geniessen? Was ist eure Vision?
Alle, die einen guten Biss mögen. Unsere Hauptzielgruppe sind Flexitarier:innen. Viele von uns lieben den Geschmack von Fleisch, aber nicht mehr um jeden Preis. Das Bewusstsein für die Notwendigkeit, unsere Umwelt und die Tiere zu schützen, wächst rasant. Und damit auch die Nachfrage nach Alternativen zu tierischen Proteinen.
Ihr arbeitet mit den spannendsten Gastronom:innen des Landes zusammen. Soll jedes Restaurant eure Produkte im Angebot haben und warum?
Die Gastronomie ist ein sehr wichtiger Kanal für uns denn sie ermöglicht, dass Konsumenten:innen tolle Planted Gerichte zum ersten Mal probieren können und diese dann hoffentlich zuhause zubereiten möchten. Wir sind jedoch zunehmend auch wichtiger Partner der Gastronomen, denn es gibt eine rasant steigende Konsumentennachfrage nach nachhaltigen Gerichten.
Wir merken seit einiger Zeit jedoch, dass mehr und mehr Betriebe auch ihre Nachhaltigkeitsstrategie miteinbringen, wie bspw. die sehr vorwärtsschauende Wiesner Gruppe. Der Blick auf die Menükarte, also nicht nur auf den Betrieb selbst, wird da ein wichtiger Ansatzpunkt. Im Vergleich zu Schweizer Hühnerbrust spart planted.chicken bspw. 74% CO2-eq. pro kg.
Ihr habt euer Projekt an der ETH gegründet und verkauft eure Produkte jetzt sogar im Ausland. Wollt ihr nun die Welt erobern?
Planted ist mittlerweile das schnellst wachsende Start-up-Unternehmen im Bereich der alternativen Proteine in Europa – auf dem Erfolgskurs wollen wir selbstverständlich bleiben. Wir sind in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und seit Kurzem auch in Grossbritannien in Restaurants und im Einzelhandel erhältlich. Zudem liefert Planted über den eigenen Webshop europaweit. Ich bin überzeugt, dass biostrukturierte Proteine in Zukunft tierisches Fleisch in Bezug auf Geschmack, Nachhaltigkeit, Gesundheit, Effizienz und Preis übertreffen werden.
Info Box
Christoph Jenny ist Mitglieder der Geschäftsleitung und einer von vier Gründern von Planted mit heute 120 Mitarbeiter:innen. Planted wurde 2019 als ETH Spin-off gegründet mit dem Ziel, eine Alternative zu Tierfleisch zu schaffen. Christophs Motivation: Er will sich für den Tierschutz einsetzen und den globalen Klimawandel stoppen. Christoph hat einen Master in Finance von der Universität Zürich, ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Wallisellen.
https://www.eatplanted.com/