Wir laden ein an den längsten Tisch der Schweiz: 1.2 km Tisch direkt am Zürichsee, vom Bellevue bis zum Zürichhorn.
Dieses Jahr feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum: die 10. Ausgabe von FOOD ZURICH. Und wie könnte man das besser feiern, als mit dem längsten Tisch der Schweiz? Wir zelebrieren ein Fest, das es so noch nicht gegeben hat! Stell dir vor: Ganz Zürich an einem Tisch direkt am See. Jung und Alt, Freunde und Fremde, vereint durch Genuss und Gespräche, sinnieren und diskutieren über die kulinarische Zukunft unserer Stadt. Hier kommen die Zürcher:innen zusammen, um die kulinarische Vielfalt der Stadt zu erleben, wobei jeder der 12 Stadtkreise mit einem eigenen Picknickbag seine gastronomische Identität präsentiert. Das ist mehr als ein Fest – es ist ein kulinarisches Erlebnis, das Herzen verbindet und Geschichten webt.
Der Jubiläumstisch findet am Samstag, den 24. Mai 2025 von 12:00 Uhr - 23:00 Uhr statt.

Jubiläumstisch
Der Jubiläumstisch erstreckt sich über 1.2 km entlang der Seepromenade in Zürich. Angefangen mit dem Kreis 1 beim Bellevue bis zum Kreis 12 beim Zürichhorn. Jeder Stadtkreis bespielt 100 Meter Tisch und hat seine eigene Farbe, an der man ihn sofort erkennt. Zu jedem Kreis gehört eine Picknickbag-Ausgabestation, wo auch die jeweiligen warmen Speisen frisch auf dem «Big Green Egg» zubereitet werden.
Programm
Picknick – das ist unkomplizierter Genuss unter freiem Himmel: Man kommt zusammen, teilt gutes Essen, lacht – und vergisst manchmal die Zeit. Genau so soll es sein. Für die passende Stimmung sorgt ein vielfältiges Programm, das sich über den Tag hinweg entlang der 1.2 km langen Tafel entfaltet.

Nachhaltigkeit
Wir setzen uns dafür ein, FOOD ZURICH als ressourcenschonendes Festival zu gestalten und sind überzeugt: Nachhaltigkeit gelingt nur gemeinsam. Deshalb haben wir mit dem Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich ein Konzept erarbeitet, das pflanzliche, saisonale und regionale Produkte sowie die Reduktion von Food-Waste in den Fokus stellt. Die nicht vermeidbaren Rüst- und Speiseabfälle bleiben mit Unterstützung des Verbands der Schweizerischen Gasindustrie im Kreislauf. Zum Einsatz kommen wiederverwendbare Gläser von Weck und Swiss Wine, kompostierbares Besteck und Teller von Naturesse sowie flächendeckende Abfalltrennungssysteme von Schneider Umweltservice. Auch die Komposttoiletten von Kompotoi tragen zu einem ökologischen Veranstaltungsmanagement bei.

Merci
Ein ganz herzliches Dankeschön geht an alle 84 Gastronom:innen, Produzent:innen und Bäcker:innen sowie an alle kulinarischen Neudenker:innen, Helfer:innen und Künstler:innen, die mit viel Herzblut zum Jubiläumstisch beitragen.
Ein grosses Dankeschön an die Gastronom:innen, Hotels, Bäckereien und Produzent:innen, die unentgeltlich für uns kochen: Allgemeine Berufsschule Zürich supported by gategroup, Ambassador Hotel, Ameron Bellerive au Lac, Bäckerei Gold, Confiserie Honold, Giesserei Oerlikon
Hiltl, Il Basilico, Leibacher Biber-Manufaktur, Lux Bar & Restaurant, Marriott Zürich, Metzgerei Keller, Miele Schweiz, Razzia Restaurant & Bar, Restaurant La Soupière, Ristorante Ornellaia, Santa Lucia, Taucherli, Tenz, The Green Kitchen Lab by ZVF, The Green Mountain, Universitätsspital Zürich, Walter Buchmann, Zoo Restaurants.
Zudem danken wir von Herzen allen Partner:innen, dass wir dank ihrem wertvollen Engagement den längsten Tisch der Schweiz realisieren können!
Gemeinsam setzen wir auf der kulinarischen Landkarte der Schweiz ein genussvolles Ausrufezeichen – merci!
Schlechtwetter Auschweichdaten
Wichtig: Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. Die Ausweichtermine sind der 14. Juni und der 21. Juni. Eine Verschiebung wird ab Dienstag, 12 Uhr in der gleichen Woche auf unserer Webseite kommuniziert.