Das italienisch-japanische Fusion Pop-up Cucina Itameshi im Zürcher Restaurant Neumarkt vereint zwei populäre Küchen auf originelle Weise. Bis im kommenden Frühling betreiben die Wiener Kult-Gastronomen Tobi Müller und Eduard "Eddi" Dimant das traditionsreiche Bistro Neumarkt von Nenad Mlinarevic und Valentin Diem als Itameshi-Konzept. Inspiriert von italienischen und japanischen Geschmackswelten, erwarten Gäste überraschende Kombinationen, welche die Esskulturen dieser beiden Länder in einem experimentellen kulinarischen Erlebnis vereinen – perfekt für Feinschmecker, die neue, kreative Fusionen erkunden möchten.
Hier teilen sie das Rezept für einen Signatur Dish mit uns: Gamberetti Fritti. Wer nicht so sehr auf Gamberetti steht oder keine bekommt aus unbedenklicher Bio-Aquakultur, kann die Gamberetti problemlos durch Tofu ersetzen. Ebenfalls sehr zu empfehlen!
Zutaten (für 4 Personen)
- Tempurateig:
- 200g Mehl, 4 EL Maizena, 2 EL Backpulver, 400 g eiskaltes Wasser, 2 Eier
- Yuzu-Trüffel Dressing:
- 2 EL Yuzusaft, 4 EL Ponzu, 4 EL Mirin, 4 EL Sojasauce, 5 TL Trüffelöl, 2 TL Traubenkernöl
- Chilimayo:
- 200 g Mayonnaise (idealerweise KewPie), 15 g Sriracha-Sauce, 1 TL Sesamöl
- 1 Kopfsalat, 1 Frühlingszwiebel (grüner Teil), reichlich Pflanzenöl (zum Frittieren), 8 Tiger Prawns (oder 160g Tofu)
Zubereitung
- Für den Tempurateig: Eier und eiskaltes Wasser verrühren. Die trockenen Zutaten vermischen und zugeben. Schnell zu einem glatten Teig verrühren, zur Seite stellen.
- Für das Dressing: Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen gut verrühren.
- Für die Chilimayo: Mayonnaise mit Sriracha-Sauce und Sesamöl verrühren.
- Kopfsalatblätter lösen und klein zupfen. Den grünen Teil der Frühlingszwiebeln fein schneiden.
- Die Tiger Prawns schälen, entdarmen und in drei bis vier Stücke schneiden und das Öl in einer Pfanne erhitzen (180°).
- Die Tiger Prawns Stücke durch den Tempurateig ziehen, in das heisse Öl geben und goldbraun frittieren. Herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Kopfsalat mit dem Dressing marinieren, auf den Teller legen und die Tigerprawns darauf anrichten. Mit Chillimayo und Frühlingszwiebel toppen und geniessen!
Hinweis Herkunft Tiger Prawns:
Die Tiger Prawns sollten ASC zertifiziert sein. WWF empfiehlt daher, die Tiger Prawns nur aus Bio-Aquakultur aus Vietnam (White Tiger Garnele und Black Tiger Garnele) oder aus geschlossenen Kreislaufanlagen mit Biofloc-Technologie aus Aquakultur aus Europa zu verwenden.